"Die Grenzen meiner Sprache
bedeuten die Grenzen meiner Welt."
Ludwig Wittgenstein, Philosoph
Gemeinsam
mit jedem Wort wachsen.
Der Mensch steht in jeder Lebensphase im Mittelpunkt.
Sie sollen in meiner Praxis einen Ort des Wohlfühlens vorfinden, in dem ein gemeinsames, respektvolles Arbeiten ermöglicht wird. Da körperliches und seelisches Wohlbefinden im engen Zusammenhang stehen, ist es mir wichtig, ihnen auf Augenhöhe zu begegnen und sie in ihrer Ganzheit wahrzunehmen. Denn jeder von ihnen ist einzigartig!
Stimme, Sprache, Sprechen, Schlucken und Hören bestimmen unser Leben. Sie gehören zu den Grundbedürfnissen, sind die Grundlage für die Kommunikation und ermöglichen zwischenmenschliche Beziehungen. Neben der Sprache habe ich auch die Motorik, das sozial-emotionale Befinden, die Kognition und die gesellschaftliche Integration im Blick.
Das gemeinsame Arbeiten soll helfen die Therapieziele zu erreichen. Dies ermöglicht eine aktive Teilnahme am sozialen Leben, verbessert den Lebensalltag und steigert die persönliche Lebensqualität.
Es ist mir ein Anliegen, fachlich immer auf dem höchsten Niveau zu arbeiten. Durch ständige Fort- und Weiterbildung kann ich nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen behandeln. Die Arbeitsweise orientiert sich an den Richtlinien des Qualitätsmanagements, die die individuellen Ziele meiner Patienten sichert, berücksichtigt und umsetzt.
Qualitätsmanagement
Auf eine optimale interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten, Pädagogen und Angehörigen lege ich größten Wert. Denn eine Therapie kann nur durch die gemeinsame Absprache und Abstimmung der Therapieziele und der Behandlung effektiv gestaltet werden.