Die Winterzeit ist oft auch Erkältungszeit, da kalte Temperaturen und trockene Luft das Immunsystem belasten können. Natürlich treten da oft auch häufige Beschwerden wie Schnupfen, Husten und Heiserkeit auf. Bei einer Erkältung gibt es verschiedene Maßnahmen, die helfen können, die Symptome zu lindern und die Genesung zu unterstützen.
Hier einige Tipps, um Erkältungen in der Winterzeit vorzubeugen und gesund zu bleiben:
Bei einer Erkältung mit Heiserkeit kann das stimmliche Verhalten stark beeinträchtigt sein. Die Stimme ist schwach, rau oder krächzend und es ist oft schwierig klar und laut zu sprechen.
Gönnen Sie Ihrer Stimme Pausen, um Überanstrengung zu vermeiden. Vermeiden Sie Flüstern, lautes Sprechen oder Schreien da dies zu einer raschen Ermüdung der Stimmlippen führt.
Trinken Sie ausreichend Wasser, um die Schleimhäute feucht zu halten. Warme Tees (Salbei, Ingwer, Thymian, Eibischwurzel) können ebenfalls wohltuend sein.
Luftfeuchtigkeit – achten Sie darauf, dass die Luft in Ihren Räumen nicht zu trocken ist. Ein Luftbefeuchter kann helfen, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Inhalieren Sie mit Salzwasser oder Kräutertees, um die Atemwege zu befeuchten, zu beruhigen und den Husten zu lindern.
Sanfte Stimmübungen wie Summen kann die Stimme stärken, ohne sie zu belasten.
Vermeiden Sie Reizstoffe - Rauch, Staub oder andere Reizstoffe können die Symptome verschlimmern.
Bei Halsweh und Husten können Sie zusätzlich:
Mit warmen Salzwasser Gurgeln – es beruhigt den Hals und lindert Entzündungen.
Lutschen Sie Halsbonbons oder Lutschtabletten (Isla Moos, Emser, GeloRevoice,..) ohne Pfefferminze und Eukalyptus.
Pfefferminze/Eukalyptus werden oft als Hausmittel bei Erkältungen und Husten verwendet, da sie eine kühlende Wirkung haben und die Atemwege öffnen. Sie können aber bei bereits entzündeter Schleimhaut diese reizen, den Hustenreiz verstärken und zu einem unangenehmen Gefühl im Hals führen.
Es ist wichtig auf seinen Körper zu hören, wenn Sie sich erkältet fühlen. Leichte Bewegung an der frischen Luft kann in vielen Fällen wohltuend sein.
Es gibt aber einige Dinge, die Sie beachten sollten:
Frische Luft kann helfen, die Atemwege zu befreien und das Wohlbefinden zu steigern.
Hilfreich sind sanfte Aktivitäten wie Spaziergänge an frischer Luft.
Vermeiden Sie jedoch anstrengende Übungen oder Sportarten, die den Körper stark belasten.
Die Winterzeit ist oft auch Erkältungszeit, da kalte Temperaturen und trockene Luft das Immunsystem belasten können. Aber wenn Sie regelmäßig Ihre Hände waschen, um die Verbreitung von Viren zu vermeiden, auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse mit hohem Vitamin C-Gehalt achten, Stress reduzieren und sich gegen Grippe impfen lassen reduzieren Sie das Risiko zu erkranken.
Sind Sie dennoch erkältet, können die angeführten Tipps hilfreich sein, um die Symptome der Erkältung zu lindern oder vorzubeugen in der Winterzeit gar nicht erst zu erkranken.